Was ist das für ein Gemälde?
William Trost Richard hat dieses Bild im Jahr 1856 gemalt.
Das Bild zeigt Schloss Stolzenfels am Rhein.
Man sieht auch die Stelle, wo die Lahn in den Rhein fließt.
Das ist südlich von der Stadt Koblenz.
Rechts hinten ist die Ruine von der Burg Lahneck.
Eine Ruine sind die kaputten Reste von einem Gebäude.
Das Schloss Stolzenfels war auch lange eine Ruine.
Bis vor ungefähr 200 Jahren.
Dann lässt der König von Preußen das Schloss wieder aufbauen.
Schloss Stolzenfels wird das Sommer-Schloss für den König.
Der König hält sich im Sommer gern in diesem Schloss auf.
Seit wann gibt es am Rhein so viele Burgen?
Am Rhein stehen viele Burgen und Schlösser.
Die Burgen sind aus dem Mittel-Alter.
Im Mittel-Alter wohnen Fürsten und Könige in den Burgen.
Mit der Zeit werden viele Burgen zu Ruinen.
Vor ungefähr 200 Jahren ist die Zeit der Romantik.
In dieser Zeit interessieren sich viele Leute für das Mittel-Alter.
Die Leute finden die alten Burgen und Burg-Ruinen schön.
Auch heute sagen wir manchmal: Das sieht ja romantisch aus!
Warum sind Gemälde vom Rhein im Museum ausgestellt?
In der Zeit der Romantik reisen viele Künstler an den Rhein.
Sie malen den Fluss und die Burgen.
Sie malen die Menschen am Rhein.
Damals gibt es schon große Fabriken in Deutschland.
Die Künstler malen lieber die schöne Landschaft am Rhein.
Durch die Bilder wird die Rhein-Landschaft in ganz Europa bekannt.