Was möchten Sie heute erleben?

Von den Eiszeitjägern in die Jungsteinzeit

Wir machen krach für Sie und gestalten die Dauerausstellung um! Doch hier können Sie unseren bisherigen Audioguide weiterhören – bis wir Sie mit neuen spannenden Geschichten überraschen. Wiederkommen lohnt sich!

Die 1914 entdeckte Doppelbestattung von Bonn-Oberkassel führt Sie in die Zeit der ausgehenden Altsteinzeit vor 14.000 Jahren als sich die letzte Eiszeit ihrem Ende näherte und Mammut und Rentier sich bereits aus unseren Breiten zurückgezogen hatten. Die Tatsache der Doppelbestattung, der mit bestattete Hund als einer der ältesten Nachweise für einen Haushund weltweit machen das Grab zu einem der wichtigsten späteiszeitlichen Fundkomplexe ganz Europas. Zahlreiche Zeugnisse der Eiszeitkunst bieten einen faszinierenden Einblick in die magische Welt der späten Eiszeitjäger. Von einer durchgreifenden Veränderung der Lebenswelt künden die Zeugnisse der ersten Ackerbauern am Rhein. 

Kelten im Rheinland

Wir machen krach für Sie und gestalten die Dauerausstellung neu! Doch hier können Sie unseren bisherigen Audioguide weiterhören - bis wir Sie mit neuen spannenden Geschichten überraschen. Wiederkommen lohnt sich!

Die Ausstellung Kelten im Rheinland lässt die versunkene Kultur der Kelten rund um den einzigartigen Grabschatz der keltischen Prinzessin von Waldalgesheim wieder auferstehen. Präsentiert werden die Highlights der international bedeutenden Sammlung keltischer Objekte des LVR-LandesMuseums Bonn. Sie umfasst zigtausende Funde aus der Zeit zwischen 500 v. Chr. bis zu den Eroberungszügen Caesars im Rheinland 58 - 51 v. Chr. 

Kinderführung 400 000 Jahre Rheinland erleben

Solange wir unseren neuen Multimediaguide ausbauen und die Dauerausstellung umbauen, könnt ihr euch hier auf eine spannende Zeitreise durch 400 000 Jahre Rheinland begeben ­– extra für Kinder!­

Altsteinzeit 60 min
Die Welt des Neandertalers

Wer war der Neandertaler und in was für einer Welt lebte er? Gehen Sie auf die Spurensuche unserer Vorfahren.

Ab 2021 für Sie verfügbar
50 v. Chr. bis 400 n. Chr. 60 min
Die Welt der Römer

Gehen Sie auf Spurensuche im antiken Rom. Welchen Einfluss hatte die römsiche Expansion auf das Rheinland? Wie lebte und arbeite man im römischen Bonn? Was prägte das gesellschaftliche Leben?

Ab 2022/23 für Sie verfügbar
500 bis 1800 n. Chr. 90 min
Vom Mittelalter in die Kunstgeschichte

Entdecken Sie das mittelalterliche Leben im Rheinland: neue Ordnugen und Herrschaftsformen, der christliche Glaube, das Leben am und im Hof. Gemälde aus dem Mittelalter, der Renaissance und der Düsseldorfer Malerschule zeigen uns den Wandel in der Kunstgeschichte.

40 min
Inklusive Exponate

Die Tour führt Sie zu inklusiven Objekten, die Sie berühren können und die in Einfacher Sprache erklärt werden.

Zurück
 
Zurück
 

Informationen zur Nutzung

Wenn Sie möchten, können Sie hier Ihren Namen eingeben. Klicken Sie auf weiter, wenn Sie anonym bleiben wollen.

 
 
 
 
PAUSE
Erweitern Sie die Ausstellung mit dem Mediaguide.
Unsere Objekte und ihre Geschichten warten auf Sie!
Füge diese App deinem Home-Bildschirm hinzu, um sie einfacher zu nutzen.
Füge diese App deinem Home-Bildschirm hinzu, um sie einfacher zu nutzen.

Tippe Menu und anschließend "Zum Home-Bildschirm"

Weiter

Informationen zur Nutzung

Sie können die Ausstellung in einer geführten Tour ansehen. Ausgewählte Objekte gibt es auch in der inklusiven Tour – zum Tasten, Hören und Riechen.
Überspringen

Informationen zur Nutzung

Wenn Sie ein bestimmtes Objekt nicht finden, können Sie auf der Karte nachschauen, wo Sie hinmüssen.
Überspringen

Informationen zur Nutzung

Sie möchten die Ausstellung frei entdecken? Mit dem Ziffernblock können Sie Objekte aus der Ausstellung finden, indem Sie die entsprechende Dreistellige Nummer eingeben.
Überspringen

Informationen zur Nutzung

Zögern Sie nicht, auch unsere Mitarbeiter vor Ort anzusprechen, wenn Sie eine Frage haben.
Fertig